Die KLTR Klasse hat sich gefragt wie die Schule der Zukunft aussehen kann. Um das herauszufinden haben wir uns Fragen ausgedacht, mit denen wir herausfinden wollten, wie die Lehrer die Schule finden. Mit den Antworten der Lehrer sind wir auf das entscheidende Resultat gekommen, Niveau und Drip der Schüler wird Jahr für Jahr niedriger. Durch die Vorschläge der Lehrer haben wir uns ein Konzept überlegt, welches höchstwahrscheinlich die Schüler fördern würde besser zu lernen, woran sie auch Spaß haben könnten, z.B. dass sie eine bestimmte Stundenanzahl haben, wie lange sie pro Tag in der Schule sein müssen und sich dann aussuchen können, wann man kommt und geht, sodass man die Stunden komplett hat. Außerdem gibt es Pflichtfächer, wie Deutsch, Englisch, Mathe, Geschichte und Erdkunde. Die Wahlfächer kann man sich individuell nach seinen Interessen aussuchen. Außerdem haben wir uns das so vorgestellt dass, wir nur mit 15 Schülern in einer Klasse sind und von zwei Lehrern unterrichtet werden, damit die sich besser um uns kümmern können. So können sie besser sehen, ob wir die Inhalte verstanden haben. Dazu wollen wir nur mit Laptops arbeiten da wir dann keine Schulbücher mehr brauchen und immer alles dabei haben. Auf diese Weise beschwert sich auch kein Lehrer mehr, dass wir unsere Materialien nicht dabei haben, außerdem ist Essen in unserer Schule sehr wichtig, da wir uns dann besser konzentrieren können. Deswegen sollten wir irgendwo verschiedene Möglichkeiten haben etwas zu essen, was auch unseren Vorlieben entspricht.
Die Schulinspektion
