Boxerlegende Johann „Rukeli“ Trollmann

Widerstand gegen den NS im Boxring. Der Berliner Sinto Rukeli Trollmann „boxte“ gegen die Nazis, indem er sich weigerte ihren „deutschen Boxstil“ anzunehmen und sich aus Protest weiß geschminkt in den Boxring stellte. Die Nazis haben ihm zwar seinen Titel abgenommen und seine Karriere zerstört, doch hat er wirklich verloren? Die Erinnerung an ihn macht einen Sieger aus ihm. So sehen wir das auf jeden Fall und deswegen haben wir an einer Gedenkveranstaltung für verfolgte und ermordete Sinti und Roma mit einer Präsentation über Johann „Rukeli“ Trollmann teilgenommen. Bei unserer Recherche hatten wir die Ehre mit Rukeli Trollmanns Tochter Rita Trollmann zu sprechen und nutzten die Gelegenheit für ein Interview. Mit einer GoPro ausgestattet machten wir auch einen Spaziergang durch Kreuzberg, auf den Spuren Rukeli Trollmanns und besuchten den Ort, an dem er deutscher Meister im Halbschwergewicht wurde. Film und Informationen schnitten wir zusammen und fertig war unser Beitrag des Nicht-Vergessens. Auf der Bühne des HAU-Theaters präsentierten wir unser Ergebnis und leiteten damit die Gesprächsrunde mit den Zeitzeugen und Experten ein.

„Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt.“ Bertolt Brecht

Auf den Spuren von Rukeli in Berlin Kreuzberg

Die KLTR-Klasse

wir sind die KLTR-Klasse! Aber was sind wir? Wir sind sehr viel, aber wir sind auf keinen Fall langweilig. Unsere Lehrer haben uns einfach zur KLTR gezwungen, sie meinten es sei echt gut für uns, und wir vertrauten ihnen blind. UND tatsächlich hat sich herausgestellt, dass dieses Vertrauen berechtigt ist. Denn dieser Kurs war und ist echt spannend aber trotzdem mies entspannt, wir schreiben keine Arbeiten und werden nicht danach bewertet, wie gut wir auswendig lernen können. Und trotzdem lernen wir hier Sachen fürs Leben, die wir nie vergessen werden. Wir machen KLTR!